Daten­schutz

 Daten­schutz­er­klä­rung 

1. Was tun wir?

2. Über was infor­mieren wir?

3. Begriffs­de­fi­ni­tionen

4. Kon­takt

5. Daten­si­cher­heit

6. Betrof­fe­nen­rechte

7. Daten­ver­ar­bei­tungen im All­ge­meinen

8. Daten­ver­ar­bei­tungen im Ein­zelnen

9. Bleibt unsere Daten­schutz­er­klä­rung immer gleich? 

Was tun wir? 

KUMATEC GMBH (Wiler­strasse 3A, 9545 Wängi TG) betreibt die Web­site www.kumatec.ch (nach­fol­gend als «wir» bzw. «uns» bezeichnet). Auf dieser Web­seite können Sie sich über unserer Orga­ni­sa­tion infor­mieren, unsere Online-Ser­vices in Anspruch nehmen und mit uns in Kon­takt treten. 

Der Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten ist uns ein grosses Anliegen. Wir infor­mieren Sie in dieser Daten­schutz­er­klä­rung trans­pa­rent und ver­ständ­lich dar­über, welche Daten wir über unsere Web­site sam­meln und wie wir damit umgehen. 

Aus diesem Grund ver­wenden wir die Icons des Ver­eins PRI­VACY ICONS. Sie sollen Ihnen dabei helfen, sich rasch einen Über­blick über die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten durch uns zu ver­schaffen. 

Über was infor­mieren wir? 

Wer für die Daten­ver­ar­bei­tung ver­ant­wort­lich ist; 

Welche Daten erhoben werden; 

Zu wel­chem Zweck diese Daten erhoben werden; 

An wen wir diese Daten wei­ter­geben; 

Wie Sie einer Daten­ver­ar­bei­tung wider­spre­chen können; 

Welche Rechte Sie haben und wie Sie diese gel­tend machen können. 

Begriffs­de­fi­ni­tionen 

Was sind per­so­nen­be­zo­gene Daten? 

Per­so­nen­be­zo­gene Daten (gleich­be­deu­tend mit dem Begriff «Per­so­nen­daten») sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimm­bare natür­liche Person beziehen. Dazu gehören bei­spiels­weise Name, Adresse, Geburts­datum, E‑Mail-Adresse oder Tele­fon­nummer sowie die IP-Adresse. Auch Daten über per­sön­liche Vor­lieben wie Frei­zeit­be­schäf­ti­gungen oder Mit­glied­schaften zählen zu den per­so­nen­be­zo­genen Daten. 

Was sind beson­dere Kate­go­rien per­so­nen­be­zo­gener Daten? 

Beson­dere Kate­go­rien per­so­nen­be­zo­gener Daten (gleich­be­deu­tend mit dem Begriff «beson­ders schüt­zens­werte Daten») sind: 

• Daten über reli­giöse, welt­an­schau­liche, poli­ti­sche oder gewerk­schaft­liche Ansichten oder Tätig­keiten; 

• Daten über die Gesund­heit, Intim­sphäre, die Zuge­hö­rig­keit zu einer Rasse oder Ethnie, sowie zum Sexu­al­leben und zur sexu­ellen Ori­en­tie­rung; 

• Daten zu admi­nis­tra­tiven oder straf­recht­li­chen Ver­fol­gungen und Sank­tionen, sowie Daten über Mass­nahmen der sozialen Hilfe; 

• Gene­ti­sche Daten und bio­me­tri­sche Daten, die eine Person ein­deutig iden­ti­fi­zieren. 

Soweit erfor­der­lich und Sie uns diese Daten selbst preis­geben, können wir Daten, die einer beson­deren Kate­gorie von per­so­nen­be­zo­genen Daten ange­hören, ver­ar­beiten. In diesem Fall unter­liegt deren Ver­ar­bei­tung stren­gerer Ver­trau­lich­keit. 

Was ist das Ver­ar­beiten von per­so­nen­be­zo­genen Daten? 

Ver­ar­beiten (gleich­be­deu­tend mit dem Begriff «Bear­beiten») ist jeder Umgang mit per­so­nen­be­zo­genen Daten, unab­hängig von den ange­wandten Mit­teln und Ver­fahren, ins­be­son­dere das Beschaffen, Spei­chern, Auf­be­wahren, Ver­wenden, Ver­än­dern, Bekannt­geben, Archi­vieren, Löschen oder Ver­nichten von per­so­nen­be­zo­genen Daten. 

Was ist das Bekannt­geben von per­so­nen­be­zo­genen Daten? 

Dies ist das Über­mit­teln oder Zugäng­lich­ma­chen von per­so­nen­be­zo­genen Daten, bspw. die Ver­öf­fent­li­chung oder die Offen­ba­rung an einen Dritten. 

Kon­takt 

Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz Ihrer Daten durch uns, können Sie sich an unseren Daten­schutz­ver­ant­wort­li­chen wenden: 

KUMATEC GMBH
Manuel Kümin
Wiler­strasse 3A
9545 Wängi TG
info@kumatec.ch 

Daten­si­cher­heit 

Wir werden Ihre Daten sicher auf­be­wahren und alle ange­mes­senen Mass­nahmen ergreifen, um Ihre Daten vor Ver­lust, Zugriff, Miss­brauch oder Ände­rungen zu schützen. 

Unsere Ver­trags­partner und Mit­ar­bei­tenden, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Ein­hal­tung der daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mungen ver­pflichtet. In man­chen Fällen wird es im Rahmen der Auf­trags­ver­ar­bei­tung erfor­der­lich sein, dass wir Ihre Anfragen an mit uns ver­bun­dene Unter­nehmen wei­ter­rei­chen. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten ver­trau­lich behan­delt. 

Inner­halb unserer Web­seite ver­wenden wir das SSL-Ver­fahren (Secure Socket Layer) in Ver­bin­dung mit der jeweils höchsten Ver­schlüs­se­lungs­stufe, die von Ihrem Browser unter­stützt wird. 

Betrof­fe­nen­rechte 

Aus­kunfts­recht 

Sie können jeder­zeit eine Aus­kunft über die von uns über Sie gespei­cherten Daten ver­langen. Wir bitten Sie, Ihr Aus­kunfts­ge­such zusammen mit einem glaub­haften Iden­ti­täts­nach­weis an info@kumatec.ch zu senden. 

Die Aus­kunft erfolgt in schrift­li­cher oder auch in anderer Form, ggf. auch elek­tro­nisch. Sofern Sie dies ver­langen, können wir Ihnen die Aus­kunft auch münd­lich erteilen, sofern Sie Ihre Iden­tität in anderer Form nach­weisen. Stellen Sie den Aus­kunfts­an­trag elek­tro­nisch, stellen wir die Aus­künfte in einem gän­gigen elek­tro­ni­schen Format zur Ver­fü­gung, sofern Sie nichts anderes angeben. 

Die Aus­kunft ist im Regel­fall unent­gelt­lich. Werden dar­über hinaus Kopien ange­for­dert, kann ein ange­mes­senes Ent­gelt ver­langt werden. 

Das Recht eine Kopie über die ver­ar­bei­teten Daten zu erhalten, darf die Rechte und Frei­heiten anderer Per­sonen nicht beein­träch­tigen. 

Im Falle von offen­sicht­lich unbe­grün­deten oder exzes­siven Aus­kunfts­an­trägen behalten wir uns vor, die Aus­kunft im Rahmen der gesetz­li­chen Schranken zu ver­wei­gern oder ein ange­mes­senes Ent­gelt dafür zu ver­langen. 

Die Bear­bei­tung Ihres Gesuchs unter­liegt der gesetz­li­chen Frist von 30 Tagen. Diese Frist dürfen wir auf­grund der Kom­ple­xität und der hohen Anzahl von Anfragen um zwei wei­tere Monate ver­län­gern, soweit dies erfor­der­lich ist. Sie werden über die Frist­ver­län­ge­rung inner­halb eines Monats nach dem Stellen des Aus­kunfts­ge­such infor­miert. Zugleich werden Ihnen die Gründe für die Ver­län­ge­rung genannt. 

Löschung und Berich­ti­gung 

Sie haben jeder­zeit die Mög­lich­keit, die Löschung oder Berich­ti­gung bzw. Ver­voll­stän­di­gung Ihrer Daten zu ver­langen, sofern keine gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflichten oder ein gesetz­li­cher Erlaub­nis­tat­be­stand ent­ge­gen­stehen. 

Bitte beachten Sie, dass die Aus­übung Ihrer Rechte unter Umständen im Kon­flikt mit ver­trag­li­chen Ver­ein­ba­rungen stehen und ent­spre­chende Aus­wir­kungen auf die Ver­trags­durch­füh­rung haben kann (z.B. vor­zei­tige Ver­trags­auf­lö­sung oder Kos­ten­folgen). 

Ein­schrän­kung der Bear­bei­tung 

Sie haben aus­serdem das Recht, eine Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung zu ver­langen, wenn Sie die Rich­tig­keit dieser Daten bestreiten, die Ver­ar­bei­tung unrecht­mässig ist, die Daten nicht länger benö­tigt werden oder Sie Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung erhoben haben. 

Wird die Ver­ar­bei­tung der Daten ein­ge­schränkt, dürfen diese nur noch gespei­chert werden. Eine wei­ter­ge­hende Ver­ar­bei­tung darf nur mit Ihrer Ein­wil­li­gung, zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen, zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder aus Gründen eines wich­tigen öffent­li­chen Inter­esses erfolgen. Im Falle einer Auf­he­bung der Ein­schrän­kung werden Sie benach­rich­tigt. 

Recht auf Daten­her­aus­gabe und ‑über­tra­gung 

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gän­gigen Datei­format zu erhalten oder (falls tech­nisch umsetzbar) an einen Dritten über­mit­teln zu lassen, wenn wir Ihre Daten auto­ma­ti­siert ver­ar­beiten, und wenn: 

• Sie Ihre Ein­wil­li­gung für die Ver­ar­bei­tung dieser Daten erteilt haben; oder 

• Sie Daten im Zusam­men­hang mit dem Abschluss oder der Abwick­lung eines Ver­trags bekannt gegeben haben. 

Wider­spruchs­recht 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­deren Situa­tion ergeben, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung inkl. Pro­filing, die auf der Basis unserer berech­tigten Inter­essen erfolgt, Wider­spruch ein­zu­legen. Dieses Recht gilt auch für Ver­ar­bei­tungen zum Zwecke der Direkt­wer­bung. 

Rechtsweg 

Sie Sind Sie von der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­gener Daten betroffen, haben Sie das Recht, Ihre Rechte gericht­lich durch­zu­setzen oder bei der zustän­digen Auf­sichts­be­hörde eine Beschwerde ein­zu­rei­chen. Die zustän­dige Auf­sichts­be­hörde in der Schweiz ist der Eid­ge­nös­si­sche Daten­schutz- und Öffent­lich­keits­be­auf­tragte. 

Daten­ver­ar­bei­tungen im All­ge­meinen 

Welche Daten ver­ar­beiten wir von Ihnen und von wem erhalten wir diese Daten? 

In erster Linie ver­ar­beiten wir per­so­nen­be­zo­gene Daten, die Sie uns über­mit­teln oder die wir beim Betrieb unserer Web­site erheben. Unter Umständen erhalten wir per­so­nen­be­zo­gene Daten über Sie auch von Dritten. Das können fol­gende Kate­go­rien sein: 

• Per­so­nen­stamm­daten (Name, Adresse, Geburts­daten, etc.); 

• Kon­takt­daten (Han­dy­nummer, E‑Mailadresse, etc.); 

• Finanz­daten (bspw. Kon­to­an­gaben); 

• Online­ken­nungen (bspw. Cookie-Ken­nung, IP-Adressen); 

• Standort- und Ver­kehrs­daten; 

• Ton- und Bild­auf­nahmen; 

• beson­ders schüt­zens­werte Daten (bspw. bio­me­tri­sche Daten oder Angaben über Ihre Gesund­heit). 

Diese Daten können aus den fol­genden Quellen stammen: 

• Angaben aus öffent­lich zugäng­li­chen Quellen (z.B. Medien, Internet); 

• Angaben aus öffent­li­chen Regis­tern (z.B. Han­dels­re­gister, Betrei­bungs­re­gister, Grund­buch); 

• Angaben im Zusam­men­hang mit behörd­li­chen oder gericht­li­chen Ver­fahren; 

• Angaben betref­fend Ihrer beruf­li­chen Funk­tionen und Akti­vi­täten (bspw. beruf­liche Netz­werke); 

• Angaben über Sie in Kor­re­spon­denz und Bespre­chungen mit Dritten; 

• Boni­täts­aus­künfte (soweit wir mit Ihnen per­sön­liche Geschäfte abwi­ckeln); 

• Angaben über Sie, die uns Per­sonen aus Ihrem Umfeld geben, damit wir Ver­träge mit Ihnen abschliessen oder abwi­ckeln können; 

• Daten im Zusam­men­hang mit der Benut­zung der Web­seite. 

Unter wel­chen Vor­aus­set­zungen ver­ar­beiten wir Ihre Daten? 

Wir ver­ar­beiten Ihre Daten nach Treu und Glauben und nach den in dieser Daten­schutz­er­klä­rung fest­ge­legten Zwe­cken. Wir achten dabei auf eine trans­pa­rente und ver­hält­nis­mäs­sige Ver­ar­bei­tung. 

Sollten wir diese Grund­sätze aus­nahms­weise nicht ein­halten können, kann die Daten­ver­ar­bei­tung trotzdem recht­mässig sein, weil ein Recht­fer­ti­gungs­grund vor­liegt. Als Recht­fer­ti­gungs­grund kommt nament­lich in Frage: 

• Ihre Ein­wil­li­gung; 

• die Durch­füh­rung eines Ver­trages oder vor­ver­trag­li­cher Mass­nahmen; 

• die Erfül­lung gesetz­li­cher Vor­schriften; 

• unsere berech­tigten Inter­essen, sofern Ihre Inter­essen nicht über­wiegen. 

Unter Umständen sind Sie ver­pflichtet, uns gewisse per­so­nen­be­zo­gene Daten bekannt­zu­geben, damit wir mit­ein­ander geschäft­liche Bezie­hungen anbahnen können. Ohne solche Daten sind wir nor­ma­ler­weise nicht in der Lage, einen Ver­trag abzu­wi­ckeln. Die Web­seite kann im Nor­mal­fall eben­falls nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicher­stel­lung des Daten­ver­kehrs, wie Ihre IP-Adresse, nicht offen­ge­legt werden. 

Wie können Sie eine erteilte Ein­wil­li­gung wider­rufen? 

Haben Sie uns eine Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten für bestimmte Zwecke erteilt, ver­ar­beiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Ein­wil­li­gung, soweit wir keinen anderen Recht­fer­ti­gungs­grund haben bzw. kein anderer Erlaub­nis­tat­be­stand erfüllt ist. 

Sie können Ihre erteilte Ein­wil­li­gung für die Zukunft jeder­zeit wider­rufen und eine E‑Mail an die im Impressum genannte Adresse schi­cken. Bereits erfolgte Daten­ver­ar­bei­tungen sind von dem Widerruf nicht betroffen und behalten ihre Gül­tig­keit. 

In wel­chen Fällen geben wir Ihre Daten an Dritte weiter? 

a. Grund­satz

Wir sind unter Umständen darauf ange­wiesen, die Dienste Dritter oder von ver­bun­denen Unter­nehmen in Anspruch zu nehmen und diese mit der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten zu beauf­tragen (sog. Auf­trags­ver­ar­beiter). Kate­go­rien der Emp­fänger sind nament­lich: 

• Buch­hal­tung, Treu­hand und Revi­si­ons­un­ter­neh­mens; 

• Bera­tungs­un­ter­nehmen (Rechts­be­ra­tung, Steuern, etc.); 

• IT-Dienst­leister (Web­hos­ting, Sup­port, Cloud­dienste, Web­sei­ten­ge­stal­tung, etc.); 

• Zah­lungs­dienst­leister (aus­schließ­lich nach Ihrer vor­he­rigen Zustim­mung); 

• Anbieter von Tracking‑, Con­ver­sion- und Wer­be­dienst­leis­tungen. 

Wir stellen sicher, dass eine Wei­ter­gabe der Daten nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung erfolgt, sofern es sich dabei um keine Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung han­delt. Zudem stellen wir sicher, dass diese Dritten und unsere ver­bun­denen Unter­nehmen die Vor­aus­set­zungen des Daten­schutzes ein­halten und Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­trau­lich behan­deln. Unter Umständen sind wir auch ver­pflichtet, Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten an Behörden bekannt­zu­geben. 

b. Wei­ter­gabe an Partner und Koope­ra­ti­ons­un­ter­nehmen 

Wir arbeiten teils mit unter­schied­li­chen Unter­nehmen und Part­nern zusammen, die Ihre Ange­bote auf unserer Web­site auf­schalten. Es ist für Sie erkennbar, dass es sich um ein Dritt­an­gebot (als «Wer­bung» gekenn­zeichnet) han­delt. 

Wenn Sie ein sol­ches Angebot in Anspruch nehmen, über­mit­teln wir Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten an den ent­spre­chenden Partner oder das Koope­ra­ti­ons­un­ter­nehmen (z.B. Name, Funk­tion, Kom­mu­ni­ka­tion etc.), dessen Angebot Sie wahr­nehmen wollen, sofern Sie darin zuvor aus­drück­lich ein­ge­wil­ligt haben. Diese Partner und Koope­ra­ti­ons­un­ter­nehmen sind eigen­ständig für die emp­fan­genen per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­ant­wort­lich. Nach der Über­mitt­lung der Daten gelten die Daten­schutz­be­stim­mungen des jewei­ligen Part­ners. 

c. Wei­ter­gabe ins Aus­land 

Unter Umständen kann es im Rahmen der Auf­trags­ver­ar­bei­tung zu Über­mitt­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten an Unter­nehmen im Aus­land kommen. Diese Unter­nehmen sind im glei­chen Umfang zum Daten­schutz ver­pflichtet, wie wir selbst. Die Über­mitt­lung kann welt­weit statt­finden. 

Ent­spricht das Daten­schutz­ni­veau nicht dem­je­nigen des der Schweiz, so nehmen wir eine vor­gän­gige Risi­ko­ein­schät­zung vor und stellen ver­trag­lich sicher, dass der gleiche Schutz wie in der Schweiz garan­tiert wird (bspw. mit­tels der neuen Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­sion oder anderen, gesetz­lich vor­ge­ge­benen Mass­nahmen). Sollte unsere Risi­ko­ein­schät­zung negativ aus­fallen, ergreifen wir zusätz­liche tech­ni­sche Mass­nahmen zum Schutz Ihrer Daten. Sie können die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­sion abrufen unter fol­gendem Link. 

Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf? 

Wir spei­chern per­so­nen­be­zo­gene Daten nur so lange, wie dies erfor­der­lich ist, um die ein­zelnen Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, zu erfüllen. 

Ver­trags­daten spei­chern wir länger, da wir dazu durch gesetz­liche Vor­schriften ver­pflichtet sind. Wir müssen ins­be­son­dere geschäft­liche Kom­mu­ni­ka­tion, geschlos­sene Ver­träge und Buchungs­be­lege bis zu 10 Jahren auf­be­wahren. Soweit wir solche Daten von Ihnen nicht mehr zur Durch­füh­rung der Dienst­leis­tungen benö­tigen, werden die Daten für die wei­tere Ver­ar­bei­tung ein­ge­schränkt und wir ver­wenden diese nur noch für Zwecke der Rech­nungs­le­gung und für Steu­er­zwecke. 

Daten­ver­ar­bei­tungen im Ein­zelnen 

Bereit­stellen der Web­seite und Erstel­lung von Log­files 

Indem Sie www.kumatec.ch ledig­lich besu­chen, sich also nicht regis­trieren oder ander­wei­tige Infor­ma­tionen preis­geben, werden nur die Daten erhoben, die Ihr Browser an unseren Server auto­ma­ti­siert über­mit­telt. Die Daten sind für den Betrieb der Web­site tech­nisch erfor­der­lich. 

Welche Daten ver­ar­beiten wir? 

Zur Bereit­stel­lung der Web­seite und bei der Erstel­lung von Log­files werden ins­be­son­dere fol­gende Daten bear­beitet: 

• Name des Inter­net­ser­vice­pro­vi­ders 

• IP-Adresse 

• Tech­ni­sche Infor­ma­tionen wie Browser, Betriebs­system oder Bild­schirm­auf­lö­sung 

• das Datum und die Uhr­zeit des Zugriffs 

• Referrer-URL 

Diese Daten können keiner bestimmten Person zuge­ordnet werden und es findet keine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit anderen Daten­quellen statt. 

Zu wel­chem Zweck ver­ar­beiten wir die Daten? 

Die Ver­ar­bei­tung der Log­files erfolgt, um die Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Web­seite zu garan­tieren und zur Sicher­stel­lung der Sicher­heit unserer infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Sys­teme. 

An wen geben wir die Daten weiter? 

Die Wei­ter­gabe der Daten durch uns richtet sich nach unseren Aus­füh­rungen zur Daten­wei­ter­gabe. 

Wie können Sie die Daten­ver­ar­bei­tung ver­hin­dern? 

Die Daten werden nur so lang gespei­chert, wie dies zur Errei­chung des Zwe­ckes ihrer Erhe­bung not­wendig ist. Dem­entspre­chend werden die Daten nach Been­di­gung jeder Sit­zung gelöscht. Die Spei­che­rung der Log­files ist für den Betrieb der Web­seite zwin­gend not­wendig, Sie haben daher keine Mög­lich­keit, dagegen Wider­spruch zu erheben, es denn Sie besu­chen unsere Web­seite nicht. 

Coo­kies 

Unsere Web­seite ver­wendet Coo­kies. Bei Coo­kies han­delt es sich um Text­da­teien, die mit Hilfe des Brow­sers auf dem Betriebs­system Ihres Gerätes abge­legt werden, wenn Sie unsere Web­seite auf­rufen. Coo­kies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und ent­halten keine Viren. Teils sind Coo­kies tech­nisch not­wendig, damit die Web­seite funk­tio­nieren kann. Die meisten der von uns ver­wen­deten Coo­kies sind so genannte “Ses­sion-Coo­kies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Andere Coo­kies bleiben auf Ihrem End­gerät gespei­chert, bis Sie diese löschen oder ihre Lauf­zeit abläuft. 

Zu wel­chem Zweck ver­ar­beiten wir die Daten? 

Wir ver­wenden Coo­kies, damit wir anhand der erho­benen Daten unsere Web­seite benut­zer­freund­li­cher, effek­tiver und sicherer gestalten können. Ins­be­son­dere ver­wenden wir die Coo­kies für das Spei­chern Ihrer Prä­fe­renzen (bei­spiels­weise Sprach- und Orts­ein­stel­lungen), die schnelle Bereit­stel­lung und attrak­tive Dar­stel­lung der Web­sit­ein­halte (bei­spiels­weise durch die Ver­wen­dung von Fonts und Con­tent Deli­very Net­works) sowie für die Ana­lyse der Nut­zung dieser Web­site zur sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung sowie für kon­ti­nu­ier­liche Ver­bes­se­rungen (in der Regel mit­tels Third Party Coo­kies). Für welche Zwecke wir die (tech­nisch nicht not­wen­digen) Coo­kies im Ein­zelnen ver­wenden, ergibt sich aus den nach­fol­genden Aus­füh­rungen in dieser Daten­schutz­er­klä­rung. 

An wen geben wir die Daten weiter? 

Die Wei­ter­gabe der Daten durch uns richtet sich nach unseren Aus­füh­rungen zur Daten­wei­ter­gabe. Zudem sind die nach­fol­genden Aus­füh­rungen zu den Ein­zelnen Daten­be­ar­bei­tungen in dieser Daten­schutz­er­klä­rung zu beachten. 

Wie können Sie die Daten­ver­ar­bei­tung ver­hin­dern? 

Coo­kies werden auf Ihrem Rechner gespei­chert. Sie können diese voll­ständig löschen oder durch Ände­rung der Ein­stel­lungen in Ihrem Browser die Über­tra­gung deak­ti­vieren oder ein­schränken. Bei Deak­ti­vie­rung von Coo­kies für unsere Web­seite können mög­li­cher­weise nicht mehr alle Funk­tionen der Web­seite voll­um­fäng­lich genutzt werden. 

Anlei­tungen zu den gän­gigsten Brow­sern finden Sie hier: 

• Für Chrome von Google 

• Für Safari von Apple 

• Für Edge von Micro­soft 

• Für Firefox von Mozilla 

Bei Coo­kies, die für die Erfolgs- und Reich­wei­ten­mes­sung oder für Wer­bung ver­wendet werden, ist für zahl­reiche Dienste ein all­ge­meiner Wider­spruch («Opt-out») über die Net­work Adver­ti­sing Initia­tive (NAI), You­rAd­Choices (Digital Adver­ti­sing Alli­ance) oder Your Online Choices (Euro­pean Inter­ac­tive Digital Adver­ti­sing Alli­ance, EDAA) mög­lich. 

Zähl­pixel 

Wir können Zähl­pixel auf unserer Web­site oder in unseren E‑Mails ver­wenden. Zähl­pixel werden auch als Web-Bea­cons bezeichnet. Bei Zähl­pi­xeln han­delt es sich um kleine, übli­cher­weise nicht sicht­bare Bilder, die beim Besuch unserer Web­site oder beim Öffnen unserer E‑Mails auto­ma­tisch abge­rufen werden. 

Welche Daten ver­ar­beiten wir? 

Mit Zähl­pi­xeln können die glei­chen Angaben wie in Log­files erfasst werden. Zudem können Bewe­gungs­pro­file der gesamten Sit­zung erhoben werden. Ins­be­son­dere werden Zähl­pixel durch Dritte, deren Dienste wir nutzen, ein­ge­setzt. Über diese Dienste von Dritten wird in dieser Erklä­rung nach­fol­gend im Ein­zelnen infor­miert. 

Zu wel­chem Zweck ver­ar­beiten wir die Daten? 

Zähl­pixel werden von ver­schie­denen Track­ing­diensten ver­wendet, um die Nut­zung dieser Web­site zu ana­ly­sieren und zur sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung sowie für kon­ti­nu­ier­liche Ver­bes­se­rungen. Zudem können Zähl­pixel für E‑Mail-Tracking ver­wendet werden. 

An wen geben wir die Daten weiter? 

Die Wei­ter­gabe der Daten durch uns richtet sich nach unseren Aus­füh­rungen zur Daten­wei­ter­gabe. Beachten Sie zudem die Aus­füh­rungen in dieser Daten­schutz­er­klä­rung zu den ein­zelnen Track­ing­diensten. 

Wie können Sie die Daten­ver­ar­bei­tung ver­hin­dern? 

Um die Daten­ver­ar­bei­tung mit­tels Zähl­pi­xeln zu ver­hin­dern, können Sie geeig­nete Brow­ser­er­wei­te­rungen wie uBlock­Origin instal­lieren und in Ihrem E‑Mail-Pro­gramm externe Gra­fiken blo­ckieren. 

Pri­va­cyBee 

Pri­va­cyBee wird auf Web­seiten ver­wendet, um alle daten­schutz­re­le­vante Dienste zu erkennen und daraus eine indi­vi­du­elle Daten­schutz­er­klä­rung zu erzeugen. 

Bleibt unsere Daten­schutz­er­klä­rung immer gleich? 

Wir können diese Daten­schutz­er­klä­rung jeder­zeit ändern. Die Ände­rungen werden auf www.kumatec.ch. ver­öf­fent­licht. Sie werden nicht geson­dert infor­miert.